Ab wann werden männliche katzen geschlechtsreif
Das Leben mit einer rolligen Katze ist nicht immer einfach - und auch für unsere Kätzinnen und Kater kann die Geschlechtsreife ganz schön anstrengend werden. Damit Sie besser verstehen, wie sich Ihre rollige Katze fühlt, haben wir Ihnen in diesem Artikel spannendes Wissen und hilfreiche Tipps zusammengefasst. Die typischen Verhaltensweisen in diesem Zeitraum ist von Kätzin zu Kätzin unterschiedlich stark ausgeprägt. Bei Katern spricht man zwar nicht von Rolligkeit, doch auch sie neigen zu liebestollem Verhalten, wenn sie geschlechtsreif sind. Kastrierte Katzen und Kater bleiben von der Rolligkeit und den einhergehenden Symptomen verschont, während Stubentiger in Wohnungshaltung das gesamte Jahr über rollig sein können. Der Beginn der Rolligkeit kann von Katze zu Katze variieren. In der Regel wird eine weibliche Katze im Alter von sechs bis neun Monaten geschlechtsreif, in wenigen Ausnahmen erst mit einem Jahr. Im Gegensatz zu uns Menschen kennen weibliche Katzen keine Wechseljahre.
Geschlechtsreife bei Katern: Ab wann?
Geschlechtsreife Katzen und Kater bespritzen Gegenstände in ihrem Territorium mit Harn, der einen unangenehmen, starken Geruch verströmt. Stressfreieres Leben in der Katzenfamilie, da keine unerwünschte Trächtigkeit mehr auftreten kann. Auch kastrierte Katzen können noch Mäuse fangen. Das Jagdverhalten ist nicht mit der Fortpflanzungsfähigkeit verknüpft. Die Frühkastration: erfolgt vor der Geschlechtsreife. Risiken für die Gesundheit sind hierbei eine eventuell zu eng ausgebildete Harnröhre. Dies kann bei einem späteren Auftreten von Blasensteinen zu Problemen führen. Oft sind früh kastrierte Tiere anhänglicher und stärker an den Menschen angepasst. Die Kastration nach der ersten Rolligkeit im Alter von 6 — 10 Monaten. Durch eine frühe Gewöhnung der Katze an die Transportbox vermeidet man Angst und Stressituationen. Bei der Fahrt im Auto sollte die Transportbox sicher mit einem Gurt befestigt sein. Keine Futteraufnahme vor der Operation: Katzen und Kater sollten vor der Narkose für 10 — 12 Stunden nicht gefüttert werden.
Wann werden männliche Katzen geschlechtsreif? | Gemütsschwankungen gibt es auch bei pubertierende Katzen: Mal sind sie verschmust, dann wieder gereizt. Für jedes Kätzchen kommt irgendwann die Zeit, erwachsen zu werden und Grenzen auszutesten. |
Erkennen Sie die Geschlechtsreife bei Katern | Liebe Tierbesitzer, die Kleintierpraxis Dr. Manfred Schumacher und sein Team freut sich, Sie und Ihre lieben Haustiere betreuen zu dürfen. |
Wann werden männliche Katzen geschlechtsreif?
Liebe Tierbesitzer, die Kleintierpraxis Dr. Manfred Schumacher und sein Team freut sich, Sie und Ihre lieben Haustiere betreuen zu dürfen. Zahn u. Maulhygiene Zahnerkrankungen bei der Katze Zahnerkrankungen beim Heimtier Probleme mit Milchzähnen. Die Schutzimpfung Infektionskrankheiten Schilddrüsenerkrankung Die Katzen-Kratz-Krankheit Ist Ihre Katze zu dick? Würmer Giardien Flöhe Zecken Parasitenprophylaxe bei Hund u. Harnmarkieren Info zum Katzenklo Jagdaggression Aggressionsformen Pica. Die Schutzimpfung Impfschema für Hunde Infektionskrankheiten Sexualzyklus des weibl. Hundes Weiblicher Geschlechtsapparat Reisekrankheiten beim Hund Ernährung des Hundes Ist Ihr Hund zu dick? Giardienbefall Epilepsie beim Hund. Impfungen des Kaninchens Fütterung Kaninchenhaltung Meerschweinchenhaltung Rattenhaltung Hamsterhaltung Deguhaltung. Haltung und Fütterung Sittiche Finkenvögel Papageien Kropfentzündung beim Wellensittich. Schon im Alter zwischen 8 und 10 Monaten kommen Kater in die Pubertät und sind zur Fortpflanzung fähig.
Erkennen Sie die Geschlechtsreife bei Katern
Frühreife Katzen können bereits zwischen dem vierten bis fünften Lebensmonat geschlechtsreif werden. Darunter zählen insbesondere Kätzinnen orientalischer Katzenrassen wie die Abessinierkatze , Heilige Birma oder Siamkatze. Anders als bei frühreifen Katzenrassen, beginnt die Geschlechtsreife bei spätreifen Katzen erst nach etwa einem Jahr. Sicherlich kommen Ihnen ähnliche Erinnerungen in den Sinn, wenn Sie an Ihre eigene Pubertät zurückdenken. Stimmungsschwankungen und Gereiztheit sind typisch für diese Lebensphase. Obwohl die Pubertät bei Katzen meist milder verläuft als bei Menschen, zeigen auch Stubentiger während der nicht umsonst so benannten Trotzphase ähnliche Veränderungen des Verhaltens:. Haben Sie gerade noch mit Ihrer Katze freudig gespielt, kann die Stimmung von jetzt auf gleich kippen. Auf einmal faucht Ihre Katze und schlägt Ihnen mit der Pfote das Spielzeug aus der Hand. Stimmungsschwankungen wie diese können Sie häufig bei pubertären Katzen beobachten. Wird ihre Katze erwachsen, will sie für potenzielle Geschlechtspartner interessant sein und ihr Territorium vor Rivalen schützen.