1 mai feiertag wo nicht
Während viele Länder diesen Tag als gesetzlichen Feiertag begehen, ist der 1. Mai in der Schweiz nur in einigen Teilen ein freier Tag. Warum das so ist und wie die Regelung in den einzelnen Kantonen lautet. Für den 1. Mai besteht in der Schweiz keine einheitliche Regelung. Die Entscheidung über Feiertage liegt bei den einzelnen Kantonen. In Basel, Freiburg, Jura, Aargau, Neuenburg, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, Tessin und Solothurn muss üblicherweise niemand am 1. Mai arbeiten. Die Läden bleiben dann geschlossen. Unsere interaktive Karte zeigt, in welchen Kantonen die meisten Arbeitnehmer nicht arbeiten müssen. In den hellblau markierten Kantonen haben die Schweizer frei. In den dunkelblauen müssen Sie hingegen zur Arbeit gehen. Klicken Sie einfach auf einen der Kantone und Sie erfahren, ob dort am 1. Mai die Arbeit ruht. In einigen Kantonen, in denen am 1. Mai die Arbeit ruht, gibt es Ausnahmeregelungen. In Solothurn ist offiziell nicht der ganze Tag frei, sondern erst ab 12 Uhr. Auch der Kanton Freiburg hat eine Sonderregelung: Hier erhalten nur die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes den halben Tag frei.
1. Mai-Feiertag in Deutschland
Acht Streik-Organisatoren werden angeklagt und hingerichtet. Mai zu einer internationalen Demonstration aufzurufen. Ein Jahr später finden am 1. Mai auch in Deutschland Streiks, Demonstrationen und die sogenannten Maispaziergänge statt, um für die Arbeiterrechte zu kämpfen. Rund Mai zum Tag der Arbeiterbewegung zu machen. Fortan kommt es alljährlich am 1. Mai zu Streiks und Demonstrationen. Arbeitgeber reagieren darauf mit Aussperrungen und Entlassungen. Mai entwickelt sich zum Symboltag des Klassenkampfes. Als "Tag der nationalen Arbeit" führen die Nationalsozialisten den 1. Mai kurz nach der Machtübernahme als Feiertag wieder ein - bei voller Lohnfortzahlung. Es ist der Versuch, den Kampftag für die eigene Propaganda zu nutzen, die Arbeiterbewegung zu vereinnahmen und die Gewerkschaften zu entmachten. Schon am 2. Mai stürmen Schlägertrupps der SA die Gewerkschaftsbüros, Funktionäre werden verhaftet, die Gewerkschaften gleichgeschaltet. Fortan dient der 1. Mai als staatlich verordneter Feiertag für Aufmärsche und Paraden. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist es der Alliierte Kontrollrat, der im April den Tag als Feiertag bestätigt.
2. Feiertage in Österreich am 1. Mai | In Deutschland ist der 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag. |
3. 1. Mai-Traditionen in der Schweiz | Der Erste Mai wird als Tag der ArbeitTag der ArbeiterbewegungInternationaler Kampftag der Arbeiterklasse [1] oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Er ist in DeutschlandLiechtensteinLuxemburgÖsterreichBelgienTeilen der Schweiz und in vielen anderen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. |
2. Feiertage in Österreich am 1. Mai
In Deutschland ist der 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag. Aber das war noch nicht immer so. Was wird am Tag der Arbeit eigentlich gefeiert? Und wie unterscheiden sich Bräuche und Traditionen deutschlandweit? Lust auf mehr Galileo? Seit mehr als Jahren ist der 1. Mai ein wichtiger Tag, um auf die Situation und Rechte von Arbeitenden aufmerksam zu machen. Am Tag der Arbeit stehen traditionell die Forderungen der Arbeitnehmer:innen im Mittelpunkt politischer Demonstrationen und Kundgebungen. Rund um den Feiertag gibt es deutschlandweit viele Bräuche und Veranstaltungen. In eher süd-westlichen Gemeinden steht am 1. Mai die Maibaum-Aufstellung fest im Termin-Kalender. Im Norden zieht es die Menschen eher mit Bollerwagen in die Natur zu einer Mai-Wanderung. Heute verbinden wir den ersten Mai mit einem freien Tag , Festen und Bollerwagen-Touren. Ursprünglich ging es am 1. Mai allerdings um ernstere Themen. Als Kampftag der Arbeiterklasse hat der Feiertag seinen Ursprung in den USA. Bereits im Jahrhundert demonstrierten Arbeitnehmer:innen an diesem Tag für bessere Arbeits -Bedingungen.
3. 1. Mai-Traditionen in der Schweiz
Die Geschäftsleitung reagierte mit Massenaussperrungen und versuchte, die nun bis freien Stellen mit neuen Einwanderern zu besetzen. Infolge der Kampagnen der sozialistischen Chicagoer Arbeiter-Zeitung meldeten sich jedoch nur neue Arbeiter, während in anderen Fällen Arbeiter vor der Fabrikpforte Schlange standen. Am Samstag, dem 1. Mai , demonstrierten Tausende von Arbeitern, die in den Streik traten und an Kundgebungen teilnahmen, die überall in den Vereinigten Staaten stattfanden. Am Abend des 3. Mai hielt August Spies , der Chefredakteur und Herausgeber der Arbeiter-Zeitung , auf einer Arbeiterversammlung auf dem Haymarket in Chicago eine Rede. Nach der Haymarket-Versammlung — Ursprung des Arbeiterklassenbewusstseins in den USA — folgte ein mehrtägiger Streik in Chicago und führte zunächst am 3. Mai zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen Demonstranten und der Polizei, bei der zwei Demonstranten getötet wurden. Bei einer Protestkundgebung am Tag darauf eskalierte die Gewalt. Nach der Stürmung der friedlichen Versammlung durch die Polizei warf ein Unbekannter eine Bombe , die einen Polizisten sofort tötete und zahlreiche Polizisten wie auch Demonstranten verletzte.