Ab wann gibt es petunien
Die Petunie gehört mit ihren hängenden und leuchtend bunten Blüten zu den schönsten Balkonblumen. Wir zeigen dir, wie du das einjährige Kraut pflanzt und nachhaltig pflegst. Petunien sind Nachtschattengewächse Solanaceae. In dieser Familie bildet die Gruppe Petunia eine eigene Gattung, die mit den Tabakpflanzen Nicotiana verwandt ist. Beheimatet ist die Petunie im tropischen Südamerika. Von dort stammt auch ihr Name. Gärtner und Botaniker unterscheiden unter den Gartenpetunien heute vier Gruppen :. Es gibt kaum eine Pflanze, die als Gartenblume eine längere Tradition hat als die Petunie. Die häufigsten heute erhältlichen Sorten gehören zu den Gartenpetunien Petunia x hybrida. Diese Art entstand im Botanisch betrachtet ist die Petunie eigentlich keine Blumen. Sie ist vielmehr ein schnell wachsendes, strauchartiges Kraut. Sie bilden einen schönen Kontrast zu den Blütenfarben. Hinweis: Da die Petunie ein Nachtschattengewächs ist, ist das Laub der Pflanze giftig. Petunien blühen von Mai bis Oktober. Die Blüten sind trompetenförmig. Es gibt auch Arten mit fleckigen, gesternten oder gestreiften Mustern auf den Blüten.
Ab wann kann man Petunien pflanzen?
Ansonsten fällt bei Petunien-Sorten wenig Pflegearbeit an. Die wüchsigen Pflanzen verzweigen sich ohne Schnitt von alleine und bilden kontinuierlich neue Blüten. Auch ein Ausputzen der verblühten Blütenstände ist nicht zwingend notwendig, fördert jedoch die Blühwilligkeit. Sind einzelne Ranken zu lang, können diese auch zurückgeschnitten werden, um die gewünschte Form zu erhalten. Grundsätzlich ist ein Rückschnitt aber nicht nötig. Sie bilden innerhalb weniger Wochen auf dem Balkon ein Meer aus Blüten und guter Fernwirkung. Im Halbschatten gepflanzt ist der Blütenflor etwas geringer. Kleinblumige Varianten und die Gruppe Surfinia sind witterungsunempfindlicher. Die einjährigen Saisonpflanzen können ab Mitte Mai im Freien stehen und erfreuen am optimalen Standort den ganzen Sommer mit markanten Trichterblüten. Somit können Petunien Balkon, Terrasse und Garten mit ihren farbenfrohen Blüten verschönern. Direkt nach dem Auspflanzen ist der Bedarf noch geringer, hier kann ein Abstand von 3 bis 4 Tagen bis zum nächsten Wässern ausreichen.
Wann ist die richtige Zeit für Petunien? | Die üppig blühenden Petunien gehören zu den Klassikern unter den Balkonpflanzen — perfekt für Blumenkästen, Ampeln und Töpfe. Diese Anforderungen an Standort und Pflege sollten aber erfüllt werden. |
Petunien-Zeit: Ab wann säen? | Petunia wachsen meist überhängend und eignen sich daher bestens, wenn Sie Balkonkästen pflanzen, zur Ampelbepflanzung und für Schalen und Tröge. Petunien sind Mitglieder der Familie der Nachtschattengewächse und gehören zu den beliebtesten einjährigen Balkonpflanzen. |
Wann ist die richtige Zeit für Petunien?
Packen Sie die Pflanzen aus der Transportverpackung aus und wässern Sie diese falls nötig wenn die Erde trocken erscheint. Vor dem Einpflanzen ist der schwarze Kunststofftopf an den Pflanzen bitte zu entfernen. Petunien sind nicht frosthart und werden einjährig für die saisonale Sommerbepflanzung von Ampeln und Balkonen kultiviert. Man kann bereits früher pflanzen. Nur sollte man dann den Wetterbericht stets im Blick haben, um bei drohender Frostgefahr die bepflanzten Töpfe und Kübel kurzzeitig ins Haus zu holen. Petunien verlangen einen sonnig-warmen Platz. Ohne diesen können sie ihre Blütenpracht nicht auszuschöpfen. Mit Südlagen, beispielsweise auf dem Balkon, kommen Petunien gut klar. Um der Hitze zu widerstehen, benötigen sie zum Ausgleich reichlich Wasser. Schattige Lagen sind eher ungünstig. Die Triebe werden lang, die Blüten bleiben aus und die ganze Pflanze verliert ihren Reiz. An den Boden stellen Petunien keine besonderen Ansprüche. Jede hochwertige Blumenerde wird bereitwillig als Substrat akzeptiert.
Petunien-Zeit: Ab wann säen?
Petunien sind klassische Sommerpflanzen und mögen keine zu niedrigen Temperaturen — und schon gar keinen Frost. Jungpflanzen aus dem Bau- oder Gartenfachhandel sollten Sie daher frühestens Mitte Mai einpflanzen, wenn die Eisheiligen vorbei sind. Dafür eignet sich sowohl hochwertige, gut durchlässige Blumenerde als auch ein spezielles, auf Petunien abgestimmtes Substrat: Es ist reich an Nährstoffen und fördert das Blütenwachstum. Wenn Sie keine fertigen Pflanzen kaufen möchten, können Sie Petunien auch selbst aus Blumensamen ziehen. Nach den Eisheiligen können Sie die Jungpflanzen in Kasten, Ampel oder Kübel ins Freie aussetzen. Petunien wachsen sehr stark und benötigen dementsprechend viel Nahrung. Staunässe sollten Sie jedoch ebenfalls vermeiden. Zur Pflege von Petunien gehört auch eine ausreichende Düngung. Ideal ist ein Langzeitdünger , den Sie unter die Blumenerde mischen. Einer der wichtigsten Tipps von Gärtnern lautet: Verwelkte Blütenköpfe abschneiden beziehungsweise ausputzen, damit die Pflanze neue bildet.