Ab wann kann ich nicht mehr abtreiben


Ungeplant schwanger? Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Eine Schwangerschaft kann operativ oder mit Medikamenten abgebrochen werden. Ein medikamentöser Abbruch ist bis zum Ende der 9. Schwangerschaftswoche seit Beginn der letzten Menstruation Monatsblutung möglich. Er erstreckt sich über mehrere Tage. Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch Abtreibung ist bis zum Ende der 9. Schwangerschaftswoche Tag seit Beginn der letzten Monatsblutung möglich. Es werden dazu zwei Medikamente in Tablettenform eingesetzt: eines mit dem Wirkstoff Mifepriston und eines mit einem Prostaglandin. Mifepreston verhindert die weitere Entwicklung der Schwangerschaft und erhöht die Empfindlichkeit der Gebärmutter für das später gegebene Prostaglandin. Das Prostaglandin löst Kontraktionen der Gebärmutter aus und führt dazu, dass die Gebärmutterschleimhaut und der Embryo abbluten Abbruchblutung. Die Schwangerschaft besteht dann nicht mehr. Die erforderlichen Medikamente werden in der Praxis ausgehändigt. Sie können nicht selbst gekauft werden. ab wann kann ich nicht mehr abtreiben

Schwangerschaftsabbruch ab wann

Liegen diese Voraussetzungen vor, kann keiner der am Schwangerschaftsabbruch Beteiligten bestraft werden. Straflos bleibt der Schwangerschaftsabbruch auch, wenn bestimmte rechtfertigende Gründe Indikationen vorliegen:. Die Schwangere bleibt zudem straflos, wenn der Schwangerschaftsabbruch nach einer Beratung durch eine anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle von einer Ärztin oder einem Arzt vorgenommen wird und seit der Empfängnis nicht mehr als 22 Wochen verstrichen sind. Die Kosten eines Schwangerschaftsabbruchs übernimmt bei krankenversicherten Frauen die Krankenkasse. Voraussetzung ist, dass für den Abbruch medizinische oder kriminologische Gründe vorliegen. Auch Frauen, die sozial bedürftig sind, haben einen Anspruch darauf, dass die Kosten übernommen werden. Sie müssen einen entsprechenden Antrag bei der Krankenkasse stellen. Vom 1. Juli bis Juni werden Frauen als bedürftig angesehen, deren verfügbares persönliches Einkommen Euro im Monat nicht übersteigt und die auch kein kurzfristig verwertbares Vermögen haben.

Gesetzliche Grenzen für Abtreibungen Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen z. YouTube liegen.
Ab welchem Zeitpunkt ist Abtreibung nicht mehr erlaubt Ungeplant schwanger? Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden
Schwangerschaftsabbruch: ZeitlimitsUngeplant schwanger? Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden

Gesetzliche Grenzen für Abtreibungen

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen z. YouTube liegen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung. Nicht jede Schwangerschaft ist gewollt. Verschiedene Gründe können dazu führen, dass Frauen vor der Entscheidung stehen, eine Schwangerschaft auszutragen oder abzubrechen. In Österreich ist ein Schwangerschaftsabbruch ohne medizinischen Grund innerhalb der ersten drei Monate nach Beginn der Schwangerschaft möglich. Bei medizinischer Notwendigkeit kann ein Schwangerschaftsabbruch auch nach den ersten drei Schwangerschaftsmonaten vorgenommen werden. Erfahren Sie, welche Methoden des Schwangerschaftsabbruchs es gibt und wo dieser durchgeführt werden kann. Seit ist der Schwangerschaftsabbruch in Österreich mit der sogenannten Fristenlösung gesetzlich geregelt. Seither kann eine Schwangerschaft innerhalb der ersten drei Schwangerschaftsmonate legal abgebrochen werden. Gemeint ist damit der Zeitraum vor Beginn der Der Fortlauf einer Schwangerschaft wird üblicherweise nicht vom Zeitpunkt der eigentlichen Befruchtung , sondern vom ersten Tag der letzten Menstruationsblutung berechnet.

Ab welchem Zeitpunkt ist Abtreibung nicht mehr erlaubt

Zwischen der Mitteilung der ärztlichen Diagnose und der schriftlichen Indikationsstellung müssen drei volle Tage liegen, es sei denn, das Leben der Schwangeren ist in unmittelbarer Gefahr. Für Mädchen, die vor Vollendung des Lebensjahres schwanger werden, gilt immer eine kriminologische Indikation. Bei der kriminologischen Indikation gibt es keine Beratungspflicht, allerdings einen Anspruch auf Beratung, falls die Schwangere dies wünscht. Seit der Empfängnis dürfen nicht mehr als zwölf Wochen 14 Wochen nach dem ersten Tag der letzten Regel vergangen sein. Der Schwangerschaftsabbruch darf nicht von dem Arzt oder der Ärztin vorgenommen werden, der oder die die Indikation ausgestellt hat. Übersicht Die Schwangerschaft Übersicht Bin ich schwanger? Schwangerschaftsverlauf Kindliche Entwicklung Schwangerschaftsvorsorge Pränataldiagnostik Ohne Partner durch die Schwangerschaft Sex in der Schwangerschaft Gesundheit und Ernährung Das Baby vor Gefahren schützen Beschwerden und Krankheiten Schwanger mit Behinderung.