173 cm idealgewicht


Hallo, Frage steht ja oben. Leider habe ich das nicht lange durchgehalten. Ich hatte bei 1,73m gaaaanz lange ca. Nach der Schwangerschaft änderte sich das auf ca. Ich fand es garnicht so toll, aber: ich musste nicht aufpassen. Es wurde nie mehr. Aber eben auch nicht weniger Nach dem Abstillen purzelten plötzlich von ganz allein ca. Ich war also bei 68kg. Es fiel auf und ich fühlte mich wirklich gut. Bekam viele Komplimente etc. Aber halten konnte ich das Gewicht nicht. So langsam pendelte es sich wieder auf 78kg ein. Da bin ich immer noch, aber besuche seit einigen Wochen das Fitnessstudio um doch ein wenig gegenzusteuern. Ich hoffe, ich komme mal auf 70kg Aber weniger wäre utopisch. Ich war noch nie so "schlank" und kann damit auch gut leben. Aber das die Hosen momentan kneifen, ärgert mich schon. LG, Enelya. Ich bin ein cm kleiner und wiege dafür 1 kg mehr. Ich find mich top und endgeil. Wir sind Menschen und keine Computer die man Millionenfach gleich bauen kann. Jeder Mensch hat einen anderen Körperbau. Zu berücksichtigen ist neben dem Körperbau auch ob man Sport macht. 173 cm idealgewicht

173 cm idealgewicht berechnen

Um das WHR, auf Deutsch Taille-Hüft-Verhältnis, zu ermitteln, wird der Taillenumfang durch den Hüftumfang geteilt. Bei Männern sollte der Wert unter 1 liegen, bei Frauen unter 0, Das Taille-Hüft-Verhältnis gibt zudem Aufschluss über den Figurtyp: Ein Wert unter 0,80 spricht für eine Birnenform, ein Wert über 1,0 eher für die Apfelform. Meist zeigt das schon ein Blick in den Spiegel. Wer einen kugelrunden Bauch hat, gehört zum Typ Apfel. Meistens sind Männer eher Apfel-Typen - man denke nur an den Bierbauch, den viele Männer haben. Die Frauen mit ihrem sogenannten "Reithosenspeck" gehören meist zum Typ Birne. Das Bauchfett ist ein wichtiger Faktor, um ein realistisches Bild über das eigene Gewicht zu bekommen. Daher ist es sinnvoll zusätzlich zu BMI und WHR den Bauchumfang zu bestimmen. Aber auch für sich betrachtet, kann das so genannte viszerale Fettdepot Aufschluss über die Gesundheit geben. Das Bauchfett ist stoffwechselaktiv und kann daher das Risiko für Herzkreislauferkrankungen und einige Krebserkrankungen erhöhen. Apfel-Typen sind davon eher betroffen als Birnen-Typen.

Idealgewicht für 173 cm: So geht's Hallo, Frage steht ja oben. Leider habe ich das nicht lange durchgehalten.
Tipps für das ideale Gewicht bei 173 cm Mit dem Waist-to-hip Ratio WHRder Messung des Bauchumfangs oder des BMI können Sie relativ leicht ermitteln, ob Sie Normalgewicht haben oder als unter- beziehungsweise übergewichtig gelten. Die beiden Begriffe werden häufig synonym verwendet, allerdings gibt es einen Unterschied.

Idealgewicht für 173 cm: So geht's

Auf Lager. Bärbel Drexel Expertenteam aktualisiert am Beim Stichwort Gewicht denken die meisten erwachsenen Menschen an Schönheit und Attraktivität, Übergewicht und Gewichtsabnahme. Doch man sollte auch die Aspekte Gesundheit und Wohlbefinden, Untergewicht und Gewichtszunahme im Blick behalten. Wer abnimmt, tut dies sehr oft nur, um einem Schlankheitsideal zu entsprechen, das gegebenenfalls alles andere als gesund ist, weil es unter anderem zu Untergewicht führen kann. Leider bieten Gesundheitsaspekte vielfach nicht genug Ansporn, um sich ernsthaft mit dem eigenen Gewicht auseinanderzusetzen. Mit steigendem Gewicht nimmt auch die Belastung der Gelenke und der Wirbelsäule zu, was langfristig zu Schäden führen kann. Damit wäre schon mal geklärt, dass sowohl Unter- als auch Übergewicht unvorteilhaft sein können. Bleibt die Frage, welches Gewicht man anstreben sollte. Einfach im Bereich zwischen dem Zuviel und dem Zuwenig? Oder geht es um genauere, individuelle Werte? Begriffe wie Wunsch- oder Wohlfühlgewicht, Ideal- oder Normalgewicht haben Sie in diesem Zusammenhang vielleicht schon mal gehört oder gelesen.

Tipps für das ideale Gewicht bei 173 cm

Ein hohes Gewicht allein bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein Risiko für die Gesundheit besteht. Auch der BMI gibt nur einen ungefähren Anhaltspunkt, allerdings wird bei einem BMI ab 30 das Risiko für gesundheitliche Folgen in der Regel als erhöht eingestuft. Ebenso bei sehr muskulösen Menschen — denn Muskelmasse ist schwer, sie wiegt mehr als Fett. Entsprechend haben beispielsweise Sportler einen hohen BMI — sind aber fit, achten auf eine gesunde Ernährung und haben oft sogar ihr Idealgewicht. Daher sollte der Body-Mass-Index immer mit dem Taillenumfang gemeinsam betrachtet werden. Gesundheitlich riskant ist nämlich bei jedem Geschlecht das Fett im und am Bauch. Das Risiko ist erhöht, wenn der Taillenumfang bei Frauen über 88 Zentimetern liegt, bei Männern über Zentimetern. Das Problem: Überflüssige Kilos in der Körpermitte beeinflussen den Stoffwechsel negativ. Die Folge sind zum Beispiel höhere Blutzuckerwerte und höherer Blutdruck. Um besser einschätzen zu können, ob du Untergewicht, Normalgewicht oder Übergewicht hast, kommt neben dem BMI-Rechner gelegentlich auch die Formel WHtR Waist-to-Height-Ratio zur Anwendung.