A typischer gesichtsschmerz


Schmerzen im Mund- und Gesichtsbereich können als Dauerschmerz oder in Attacken auftreten. Da es viele mögliche Ursachen gibt, ist eine sorgfältige Diagnostik ärztliche Befragung und Untersuchung die Voraussetzung einer erfolgreichen Therapie. Dabei können unterschiedliche ärztliche Fachgebiete beteiligt sein, wie Neurologie, Zahnheilkunde, Augenheilkunde und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Häufig verursachen Schleimhautentzündungen akute Schmerzen. Hervorgerufen werden sie von oberflächlichen oder tiefen Zahnfleischentzündungen, Entzündungen beim Durchbruch von Weisheitszähnen sowie bakteriell oder durch Viren verursachten Erkrankungen des Zahnfleischs. Natürlich können auch Zähne schmerzen: Sie reagieren empfindlich auf Temperatur- oder chemische Reize z. Säure , wenn durch einen kariösen Defekt das Dentin Zahnbein oder bei freiliegenden Zahnhälsen das Wurzelzement freiliegt. Dies hängt damit zusammen, dass Fortsätze von Dentin-bildenden Zellen sich in Kanälen befinden, die das Dentin durchziehen und mit Nervenfasern in Verbindung stehen, die Schmerzreize weiterleiten. a typischer gesichtsschmerz

Typische Ursachen von Gesichtsschmerz

Lediglich in seltenen Fällen kommt es zu einer Überempfindlichkeit in den betroffenen Bereichen. Auffallend oft tritt ein atypischer Gesichtsschmerz in Verbindung mit psychischen Veränderungen auf. Etwa zwei Drittel der Betroffenen erleben depressive Verstimmungen als begleitendes Symptom. Ein atypischer Gesichtsschmerz tritt ohne erkennbare Ursachen , also idiopathisch auf. Mögliche Auslöser können seelisch bedingt sein oder eine von den Nerven ausgehende Störung. Bei nervlichen Ursachen können verletzte Nervenendigungen für die Schmerzen im Gesicht verantwortlich sein. Die Gesichtsschmerzen können aber auch durch mehrere Schmerzerkrankungen mit unterschiedlichen Entstehungsmechanismen auftreten. Ein atypischer Gesichtsschmerz wird mittels Ausschlussdiagnose festgestellt. Wichtig zur Diagnose sind gründliche nicht-invasive Untersuchungen durch die entsprechenden Fachabteilungen. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Schmerz im Gesicht kein Alarmsignal für zugrunde liegende Erkrankungen ist.

Symptome und Behandlung von typischem Gesichtsschmerz Eines steht fest: Atypische Gesichtsschmerzen werden im Gegensatz zu typischen Gesichtsschmerzen nicht durch Beeinträchtigungen der Nerven verursacht und können somit nicht dem Bereich der Neuralgie zugeordnet werden. Wodurch sie ausgelöst werden, ist jedoch noch nicht vollständig geklärt.
Wie unterscheidet sich ein typischer Gesichtsschmerz? Schmerzen im Mund- und Gesichtsbereich können als Dauerschmerz oder in Attacken auftreten. Da es viele mögliche Ursachen gibt, ist eine sorgfältige Diagnostik ärztliche Befragung und Untersuchung die Voraussetzung einer erfolgreichen Therapie.
Prävention und Management von typischem Gesichtsschmerz Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland. Für den atypischen Gesichtsschmerz ist ein schwer lokalisierbarer, mittelstarker Dauerschmerz charakteristisch, welcher die vorgegebene sensible Versorgung nicht respektiert.

Symptome und Behandlung von typischem Gesichtsschmerz

Eines steht fest: Atypische Gesichtsschmerzen werden im Gegensatz zu typischen Gesichtsschmerzen nicht durch Beeinträchtigungen der Nerven verursacht und können somit nicht dem Bereich der Neuralgie zugeordnet werden. Wodurch sie ausgelöst werden, ist jedoch noch nicht vollständig geklärt. Trotzdem ist über das Schmerzbild und sein Auftreten einiges bekannt. Auch Therapiemöglichkeiten bestehen. Ein dumpfer, tiefgehender Schmerz, welcher durchgehend spürbar ist — teilweise auch nur im Hintergrund. Das sind charakteristische Anzeichen für atypische Gesichtsschmerzen. Wahrgenommen wird das Schmerzgefühl vor allem im Gesichtsbereich unterhalb des Auges sowie dem des Kiefers. Da es sich allerdings eher um ein gedämpftes Empfinden handelt, ist es möglich, dass Betroffene den genauen Punkt, an dem die Schmerzen auftreten, nicht lokalisieren können oder sich dieser immer wieder ändern kann. Anders, als es sich nach der Beschreibung der häufig auftretenden Symptome vermuten lässt, ist das Berührungsempfinden der Betroffenen in ihrem Gesicht in den meisten Fällen nicht beeinträchtigt.

Wie unterscheidet sich ein typischer Gesichtsschmerz?

Als Begleitsymptome berichten die Betroffenen über Empfindungsstörungen im Gesichtsbereich wie z. Schwellungsgefühl, Prickeln, Überwärmung oder Taubheitsgefühl. Die Beschwerden verschlechtern sich oft durch Stress und Wetterwechsel. Oft haben Patienten mit einem idiopathischen Gesichtsschmerz einen langen Leidensweg hinter sich. Auf der Suche nach der Schmerzursache wurden unter Umständen gesunde Zähne gezogen, Zahnwurzeln behandelt, Nebenhöhlen oder Kiefergelenke operiert. Andauernde Schmerzen können die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken und Depressionen auslösen. Berufsverbände für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland:. Berufsverband Deutscher Neurologen e. BDN Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland BKJPP e. Berufsverband Deutscher Nervenärzte e. BVDN Berufsverband Deutscher Psychiater e. Neurologen und Psychiater im Netz Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen.