Abstand kochfeld spüle
Die Küche ist das Herzstück einer jeden Wohnung oder Hauses. Denn in der Küche werden gemeinsam Gerichte gezaubert und die Mahlzeiten eingenommen. Da eine wertige Einbauküche viele Jahre für Freude und Glück sorgen soll, sollte bei der Auswahl und Planung der Küche auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse geschaut werden. In der Regel unterscheidet man Küchenmöbel in Schränke, die zum Verstauen von Küchenutensilien wie Töpfe, Geschirr und Besteck sowie für Lebensmittel und Vorräte genutzt werden und in Küchenschränke in denen Einbaugeräte untergebracht werden. Unterschränke haben in der Regel eine Höhe von 60 cm bis 80 cm, Oberschränke von 30 cm bis 90 cm und Hochschränke von cm bis cm. Die Tiefe von Unter- und Hochschränken beträgt 60 cm, Oberschränke sind meist um 35 cm tief. In der Breite können Küchenschränke von 30 cm bis cm variieren. Küchenschränke für Elektrogeräte richten sich nach der Breite der Einbaugeräte, beim Hochschrank für das Kühlgerät beträgt die Breite 60 cm, ebenso für den Herd oder Backofen.
Abstand zwischen Kochfeld und Spüle: Wichtige Tipps
Ist sie zu niedrig , arbeiten Sie leicht gebückt und das kann Rückenschmerzen verursachen. Bedenken Sie, dass der Spülbeckenboden etwas tiefer und der Kochtopf auf dem Herd , in dem Sie umrühren, etwas höher liegt. Wählen Sie Schuhe, die Sie üblicherweise in der Küche tragen, um das Ergebnis etwa durch einen Absatz nicht zu verfälschen. Davon ziehen Sie 15cm ab. Dann wäre die ideale Arbeitsplattenhöhe 90 cm. Bei der Küchenspüle ca. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Checkliste für die Küchenplanung. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie sofort! In 1 Minute erhalten Sie den Download mit dem ersten Mail. Danach folgen Tipps, damit Sie die häufigsten Fehler bei neuen Küchen vermeiden können. Ob Ihre Küchenarbeitsplatte noch länger oder tiefer sein muss, hängt von diesen drei Faktoren ab:. Mit Nischenhöhen in der Küche ist der Abstand zwischen Arbeitsfläche und Oberschränken gemeint. Die Küchenprofis erklären, die Norm gibt Abstand von 47 cm vor. Sie empfehlen aus Praxiserfahrung jedoch einen Abstand zwischen 54 und 60cm.
Richtige Platzierung: Kochfeld und Spüle im perfekten Abstand | Um eine Küche praktisch zu gestalten, sollten während der Küchenplanung die Laufwege zwischen den Arbeitszonen sorgfältig geplant werden. Denn sie ist noch immer vorrangig eins — ein Arbeitsplatz. |
Sicherheit im Küchenbereich: Abstand Kochfeld-Spüle | Foren Neue Beiträge Tags suchen Foren durchsuchen. Galerie Neue Bilder Neue Kommentare Bilder Suchen. |
Richtige Platzierung: Kochfeld und Spüle im perfekten Abstand
Foren Neue Beiträge Tags suchen Foren durchsuchen. Galerie Neue Bilder Neue Kommentare Bilder Suchen. Mitglieder Mitgliederbereich Aktuelle Besucher. Küchenplanung Küchen Lexikon Downloads Fertiggestellte Küchen Küchenhersteller Ranking. Anmelden Registrieren. Neue Beiträge Suche Suche Überall Themen Dieses Forum Dieses Thema. Nur Titel durchsuchen. Suche Erweiterte Suche…. Neue Beiträge. Tags suchen. Foren durchsuchen. Install the app. Sie verwenden einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Sie sollten ein Upgrade durchführen. Spüle direkt neben Kochfeld? Daeljo Mitglied. Beiträge 4. Ich ziehe demnächst in eine neue Wohnung und werde mir dann eine neue Küche kaufen, von IKEA. Ich hab heute schon mit dem Küchenplaner etwas herumgespielt und eine Warnmeldung bekommen, ich müsse zwischen Kochfeld und Spüle mindestens 80cm Abstand lassen. Die Küche ist aber sehr, sehr klein und ich habe absolut keinen anderen Platz für jeweils Spüle und Herd. Meine Frage nun: Ist das Montieren von Spüle und Kochfeld direkt neben einander nur unpraktisch, weil mir dann Arbeitsfläche fehlt oder ist das gefährlich oder technisch sonst irgendwie nicht möglich?
Sicherheit im Küchenbereich: Abstand Kochfeld-Spüle
In einer harmonischen Küche schaffen es mehrere Personen gleichzeitig ungestört zu arbeiten. Wenn Sie Ihre Küche selbst planen, bedenken Sie von Beginn an, wieviele Menschen gleichzeitig in der Küche sein werden. Um ein angepasstes Raumkonzept zu entwerfen, sollte man die Küchenform idealerweise auf die Arbeitsabläufe abstimmen, um ein optimiertes Arbeitsdreieck zu erhalten. Denn je nach Form unterscheiden sich das magische Dreieck, sowie die Bewegungsfreiheit von einem, zwei oder mehreren Köchen. Laufwege dürfen nicht durch hervorspringende Ecken oder Kanten beeinträchtigt werden. Der Mensch bewegt sich in bogenförmigen Wegen. Man sollte hierauf Rücksicht nehmen und bequeme Laufwege einplanen. In manchen Küchen können die Hauptarbeitsplätze an der Spüle, mit etwa Prozent der Arbeitszeit, und am Herd, mit etwa Prozent, gestört werden. Man sollte bedenken, dass man genügend Freiraum lässt, damit um geöffnete Türen oder herausziehbare Schubladen drum herum gelaufen werden kann. Eine Mindestbreite von 90 cm sollte für den Gang bleiben.