1 stunde schlafen oder wach bleiben
Wir alle hatten schon einmal Ausnahmesituationen, bei denen es so aussah, als würde kaum noch Schlaf bekommen. So wenig, dass man sich sogar schon fragt, ob man nicht die letzten paar Stunden auch noch wach bleiben soll, um dann einfach am nächsten Tag früh schlafen zu gehen. Das Problem betrifft nicht nur Studenten, sondern zum Beispiel auch Personen im Schichtdienst oder Personen, die in den Urlaub fahren und einem extrem Jetlag haben. Wir haben dann die Wahl zwischen einem eher gering ausfallenden Sozialleben oder wenig Schlaf. Wenn du auf diesem Artikel gelandet bist, hast du dich wahrscheinlich für letzteres entschieden. Dazu kommt natürlich noch der Gesellschaftsdruck, wenn man mal feiern geht oder mit Freunden etwas unternimmt, und man nicht die erste Person sein möchte, die geht, um noch genug Schlaf zu bekommen, und dann doch irgendwie alles verpasst. Wir haben uns für dich damit beschäftigt, was besser ist - Schlafen oder durchmachen? Die Folgen von zu wenig Schlaf. Wenn man schläft nutzt der Körper die Zeit, um sich zu regenerieren, sowohl bezüglich der Energie, als auch bezüglich der Zellerneuerung und den Erinnerungen des Tages, die bei der Vernetzung im Gehirn verarbeitet werden.
1 Stunde Schlafen oder Wachbleiben: Auswirkungen auf die Konzentration
Ihre Auswertung zeigte: Menschen unter 65 Jahren, die jede Nacht fünf Stunden oder weniger schliefen, hatten im Studienzeitraum im Vergleich zu Personen, die sieben Stunden schlummerten, ein erhöhtes Sterberisiko. Laut der Forscher hatten Wenigschläfer dann kein höheres Sterberisiko, wenn sie zumindest am Wochenende lange schliefen. Angenommen, ihr schlaft an jedem Tag unter der Woche eine Stunde zu wenig und holt die verpassten Stunden dafür am Wochenende wieder rein: Dann müsste euer Schlafdefizit eigentlich ausgeglichen sein, oder? Doch so leicht lässt sich euer Körper leider nicht austricksen - und schickt euch prompt die Rechnung in Form eines metabolischen Durcheinanders: Ihr nehmt unter der Woche nach dem Abendessen mehr Kalorien zu euch, verbraucht weniger Energie und nehmt zu. Das zumindest besagt eine Studie : Die Probandinnen und Probanden, die am Wochenende ausschliefen, waren von diesen negativen Folgen des Schlafmangels unter der Woche genauso betroffen wie diejenigen Studienteilnehmer, die ihren Schlafmangel nicht ausgeglichen haben.
Schlafphasen: Wie eine Stunde Schlaf das Gehirn regeneriert | Ihr seid nicht die Einzigen, die unter der Woche zu nichts kommen - geschweige denn zum Ausschlafen. Nur eine Stunde Schlafmangel pro Nacht hinterlässt ihre Spuren: Vielleicht seid ihr nicht nur müde, sondern auch gereizter, ängstlicher, unkonzentrierter und irgendwie verfressen. |
Wachbleiben statt Schlafen: Langzeiteffekte auf kognitive Fähigkeiten | Wir alle hatten schon einmal Ausnahmesituationen, bei denen es so aussah, als würde kaum noch Schlaf bekommen. So wenig, dass man sich sogar schon fragt, ob man nicht die letzten paar Stunden auch noch wach bleiben soll, um dann einfach am nächsten Tag früh schlafen zu gehen. |
Schlafphasen: Wie eine Stunde Schlaf das Gehirn regeneriert
Es ist der fiese Moment nach einer geilen Nacht im Club. Der Moment der Frischluftwatschen und des Vogelzwitscherns, in dem klar wird: der Tag hat schon lang wieder angefangen. Die einen legen sich auch dann noch ins Bett und pennen bis zum Nachmittag, die anderen machen durch und schleppen sich durch den Tag. Welche Variante die bessere ist, kommt auf den Typ an. Den Schlaftyp. Till Roenneberg ist Professor für Chronobiologie, er erforscht an der LMU München die Innere Uhr des Menschen. Chronotyp nennt die Wissenschaft das, was wir im Extrem als Eule — also Nachtmensch — oder Lerche — also Frühaufsteher — kennen. Egal welcher Schlaftyp, sicher ist nach der Partynacht nur eines: auf keinen Fall das Rollo runterlassen. Klappt das mit dem Post-Party-Schlaf? Glückwunsch, du Nachteule! Klappt es nicht? Auch gut. Dann ist man wahrscheinlich ein Frühtyp und sollte eigentlich gar nicht so lange wach bleiben und die Nacht durchfeiern. Sollte, sollte, Fahrradkette, oder so. Sich ärgern oder zwanghaft im Hellen ins Bett gehen ist aber unnötig — immerhin hilft den Lerchen nach der Partynacht ein ordentlicher Mittagsschlaf.
Wachbleiben statt Schlafen: Langzeiteffekte auf kognitive Fähigkeiten
Und leidet am Ende unter Halluzinationen. Ist das der Preis, den man zahlt, wenn man länger wach sein will? Oder könnte man den Schlaf durch Medikamente oder eine andere Verteilung der Schlummerstunden über den Tag hinweg reduzieren und dabei gesund und munter bleiben? Unser Körper braucht Schlaf, um sich zu regenerieren. Doch wieviel Schlaf ist ausreichend und was hilft bei Schlafstörungen? ARD Mediathek. Besser schlafen: Tipps für eine erholsame Nacht Unser Körper braucht Schlaf, um sich zu regenerieren. Redaktion Sara Helmig. Beitrag teilen Kalendereintrag. JETZT IM NDR FERNSEHEN Game of Norddeutschland - der Länderwettkampf bis Uhr. TV-Livestream starten. Der NDR in der Mediathek. Service Wetter Verkehr Rezepte NDR Text Barrierefreiheit Leichte Sprache im NDR Tickets Shop Hilfe Korrekturen NDR Newsletter Kritik und Anregungen. Themen Klimawandel im Norden Bildungsangebote NDRfragt NDR Datenjournalismus Ausflugstipps Social Media Plattdeutsch Wünsch Dir Deinen NDR Hand in Hand für Norddeutschland Themen A-Z Archiv: NDR Retro.