Ab wieviel rente muss man steuererklärung machen


Im Jahr haben in Deutschland 22 Millionen Personen Leistungen in Höhe von Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten, so das Statistische Bundesamt Rund zwei Drittel dieser Rentenleistungen zählten zu den steuerpflichtigen Einkünften Milliarden Euro. Seit ist der durchschnittliche Besteuerungsanteil damit von 55,3 Prozent auf 66,4 Prozent gestiegen. Doch ab wann müssen Rentnerinnen und Rentner Steuern zahlen? Was hat es mit dem Rentenfreibetrag und dem Altersentlastungsbetrag auf sich? Was müssen Rentnerinnen und Rentner beim Ausfüllen der Steuererklärung beachten? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen für Sie. Als Lohnsteuerhilfeverein dürfen wir auch die Steuererklärung für Rentnerinnen und Rentner machen und das optimale Steuerergebnis für Sie rausholen. Auch übernehmen wir für Sie die komplette Kommunikation mit dem Finanzamt, damit Sie sich um wichtigere Dinge kümmern können. Mehr über die VLH. Der Grundfreibetrag liegt für Alleinstehende bei Für Verheiratete gilt der doppelte Wert. ab wieviel rente muss man steuererklärung machen

Ab wann Steuererklärung für Rente notwendig?

Und bei Rentnerinnen und Rentnern gilt noch ein zusätzlicher Freibetrag, sinnigerweise Rentenfreibetrag genannt. Denn es ist immer nur ein Teil der gesetzlichen Rente steuerpflichtig. Ob man jetzt eine Steuererklärung abgeben muss oder nicht, ist manchmal gar nicht so schnell zu erkennen. Auf der Website des bayerischen Finanzamts gibt es einen kostenlosen Alterseinkünfte-Rechner , mit dem eine erste Einschätzung möglich ist. Kostenpflichtigen Rat gibt es zudem bei den Sozialverbänden, den Verbraucherzentralen, den Lohnsteuerhilfe-Vereinen oder auch dem Bundesverband der Rentenberater. Die Expertinnen und Experten können dort relativ schnell feststellen, ob eine Steuererklärung notwendig ist oder nicht. Ratgeber-Autorin Waldau-Cheema betont zudem: Nicht jeder, der eine Steuererklärung abgeben muss, muss auch Steuern zahlen, dennoch rät sie grundsätzlich immer dazu, eine Steuererklärung abzugeben. Mitunter allerdings erst Jahre später. Dann entstehen zusätzlich zu den nachzuzahlenden Steuern auch noch Zinsen und eventuell auch noch Verspätungszuschläge.

Rente und Steuerpflicht: Wann ist eine Erklärung nötig? Im Jahr haben in Deutschland 22 Millionen Personen Leistungen in Höhe von Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten, so das Statistische Bundesamt Rund zwei Drittel dieser Rentenleistungen zählten zu den steuerpflichtigen Einkünften Milliarden Euro.
Steuererklärung bei Rente: Das müssen Sie wissen Zum 1. Juli stieg die gesetzliche Rente an.
Renteneinkommen und Steuer: Ab welchem Betrag muss erklärt werden? Als Rentner:in sollten Sie sich jedes Jahr aufs Neue fragen, ob Sie eine Steuererklärung abgeben müssen oder nicht. Bereits kleine Veränderungen der finanziellen Verhältnisse können dazu führen, dass Sie in die Steuerpflicht rutschen.

Rente und Steuerpflicht: Wann ist eine Erklärung nötig?

Als Rentner:in sollten Sie sich jedes Jahr aufs Neue fragen, ob Sie eine Steuererklärung abgeben müssen oder nicht. Bereits kleine Veränderungen der finanziellen Verhältnisse können dazu führen, dass Sie in die Steuerpflicht rutschen. Damit Sie sich selbst nochmal vergewissern können, beantworten wir die Frage, ab wann Sie als Rentner:in eine Steuererklärung abgeben müssen? Auch im Jahr gibt es wieder gute Neuigkeiten für alle Rentner:innen: Die Deutsche Rentenversicherung hat die Renten zum Das ist ein berechtigter Grund zur Freude. Allerdings kann dies auch dazu führen, dass Sie nun eine Einkommensteuererklärung abgeben müssen, denn die jährlichen Rentenerhöhungen sind vollständig zu versteuern. Sobald das zu versteuernde Einkommen aus Ihrer Rente den Grundfreibetrag überschreitet, müssen Sie eine Einkommensteuererklärung abgeben. Dieser Freibetrag beträgt im Jahr für Ledige Im Jahr lagen die Beträge noch bei Aufgrund von Rentenerhöhungen werden also immer mehr Rentner:innen steuerpflichtig und müssen eine Steuererklärung abgeben, da das zu versteuernde Einkommen den Rentenfreibetrag nun häufiger übersteigt.

Steuererklärung bei Rente: Das müssen Sie wissen

Deshalb müssen in den kommenden Jahren immer mehr Rentner und Rentnerinnen eine Steuererklärung abgeben. Ob Sie als Rentner oder Rentnerin tatsächlich Steuern zahlen müssen, hängt von folgenden Faktoren ab:. Einkommensteuer müssen Sie nur dann zahlen, wenn Sie mit Ihrem zu versteuernden Einkommen über dem Grundfreibetrag liegen. Dieser liegt für Alleinstehende im Jahr bei Da Renten nicht immer in voller Höhe steuerpflichtig sind, bleiben viele Rentnern und Rentnerinnen ohne weitere Einkünfte mit ihren steuerpflichtigen Einkünften unter dem Grundfreibetrag. Sofern der Gesamtbetrag Ihrer Einkünfte also den Grundfreibetrag nicht übersteigt, werden keine Steuern fällig. Erzielen Sie oder Ihr Ehepartner bzw. Diese Vorschriften betreffen Sie zum Beispiel, wenn Sie neben der Rente noch folgende Einkünfte erzielen:. Selbst wenn der Gesamtbetrag Ihrer Einkünfte die Grenze des Grundfreibetrags übersteigt, bedeutet das noch lange nicht, dass Sie auch tatsächlich Einkommensteuer zahlen müssen. Dadurch liegt der Gesamtbetrag der Einkünfte nicht selten unterhalb des Grundfreibetrags, sodass viele Rentner überhaupt keine Steuer zahlen müssen.