17 saechsisches kinder und jugendtanzfest
Am Mai Christi Himmelfahrt lädt der VfL Bremm zum traditionellen Gaufahrtentag ab 11h am Festplatz Ortsende Richtung Eller ein. März fanden die Einzelmeisterschaften des Turngau Mosel in Cochem statt. Doch neben der klassischen Qwualifikation zu den Verbandsmeisterschaften Mitte April in Boppard, war der Cup dieses Jahr auch der erste Teil unseres neuen Rundenwettkampfes. Wir wünschen allen ein Frohes Neues Jahr. Unsere neuen Wettkampftermine und Veranstaltung sind jetzt Online. Weitere Infos zu den Wettkämpfen erhaltet ihr beim Oberturnwart Markus Köberlein. Der TVM bietet eine Aktion für Vereine an. September kamen in Cochem 65 Turnerinnen aus Bengel, Cochem, Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues und Wittlich verteilt auf 12 Teams in 5 Wettkampfklassen zu den Mannschaftsmeisterschaften des Turngaus Mosel zusammen. Insgesamt 69 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren kamen am Juni zum KiTuCup in die Halle des Gymnasiums Traben-Trarbach. Der TV Rachtig lädt zum Gaufahrtentag am Am Sonntag Ausschreibung findet Ihr im Menü, oben rechts.
17. Sächsisches Kinder- und Jugendtanzfest: Tradition und Vielfalt
Oktober, das Acelga-Bläserquintett im Rheinhallenfoyer in der Besetzung Hanna Mangold Flöte , Sebastian Poyault Oboe , Julius Kirchner Klarinette , Amanda Kleinbart Horn und Antonia Zimmermann Fagott. Mendelssohn-Bartoldy und A. Auf Empfehlung der Hochschule für Musik und Tanz Köln gibt es am Freitag, November, einen Kammermusikabend mit dem Trio Aperion, das sich zusammensetzt aus Cosima Streich Cello , Jelena Eskin Violine und der Pianistin Zamira Kumarzhanova. Auf dem Programm dieses Abends stehen Werke von Franz Schubert und Johannes Brahms. Bereits zum dritten Mal ist am Freitag, Dezember, das Posaunenquartett OPUS 4 aus dem Gewandhausorchester Leipzig zu Gast in Remagen. Jörg Richter, Dirk Lehmann, Stephan Meiner und Wolfram Kuhnt werden das Konzertpublikum mit weihnachtlichen Kompositionen erfreuen. Nach seinem grandiosen Konzert im März kommt am Freitag, Januar, der junge Ausnahmegeiger Roman Kim mit seinem virtuosen Klavierpartner Sergej Filioglu noch einmal in die Rheinhalle mit eigenen Kompositionen aus seiner neuen CD und Werken von Paganini.
Tanzschritte ins 21. Jahrhundert: Die 17. Sächsische Veranstaltung | Von Samstag, Juli, bis Sonntag, 3. |
Sächsische Jugend tanzt vor: Das 17. Fest der Generationen | Der Rheinhessische Turnerbund e. Er betreut derzeit Vereine in vier Regionen mit über |
Tanzschritte ins 21. Jahrhundert: Die 17. Sächsische Veranstaltung
Am Der SV Oldendorf bot drei Rundtouren von 6km, 8km oder 12km durch Wald und blühenden Rapsfeldern an. Start und Ziel war die Turnhalle am Grönegausee. Die ersten Wettkämpfe haben bereits stattgefunden im Turnkreis Osnabrück- Land. Sie wurden mit tosendem Applaus der mitgekommenen Eltern angefeuert und belohnt. Im Südkreis übertrafen die Meldezahlen selbst die letzten Jahre in denen dieser Wettkampf ebenfalls sehr gut angenommen wurde. Hier starteten Kinder aus 9 Vereinen,- Ausrichter war der SV 28 Wissingen. Aufgrund der enormen Meldezahlen wurde dieser Wettkampf in zwei Gruppen aufgeteilt. Nachdem alle die 12 Stationen erfolgreich absolviert hatten, bekam jedes Kind noch seine wohlverdiente Medaille und seine Urkunde. Zum Beginn des Turnjahres kamen auch im Nordkreis des Turnkreises Osnabrück Land zunächst die jüngsten Turnerinnen und Turner zusammen, um beim Kreis-Kinderspielfest ihr turnerisches Können unter Beweis zu stellen. Der Turnkreis lud am Samstag, den Beim Kinderspielfest sammeln die jüngsten Turnerinnen und Turner spielerisch ihre ersten Wettkampferfahrungen.
Sächsische Jugend tanzt vor: Das 17. Fest der Generationen
Mit einem Schreiben vom 3. Juni lud der Vorort Mainz alle Turnvereine Rheinhessens zu einem Bezirksturnfest entspricht Turntag, d. Die Tagesordnung dieses ersten rheinhessischen Turntages , der am Auf dem Turntag in Gonsenheim, im Frühjahr , ist der rheinhessische Turnbezirk in folgende sieben Kreise eingeteilt worden:. Mainz, Bingen, Sprendlingen, Wörrstadt, Oppenheim, Alzey und Worms mit den genannten Orten als jeweiligem Vorort. Bis Ende hatten sich in Rheinhessen 97 Turnvereine gegründet, von denen bereits 43 in einem Dokument zum ersten Bezirksturntag, am Juni , genannt sind. Beim mittelrheinischen Turntag in Mainz, am Mai , war der Geschäftsführer und spätere langjährige Vorsitzende der Deutschen Turnerschaft DT , Ferdinand Götz aus Leipzig, anwesend, um im Auftrag des Ausschusses der DT den Mittelrheinkreis aufzufordern, seine Satzungen denen der Deutschen Turnerschaft und der anderen Kreise anzupassen. Die Leitung des Gaues Rheinhessen wurde daraufhin ab einem Ausschuss übertragen, der zunächst aus fünf und ab aus sieben Mitgliedern bestand.