10 katzenjahre sind wieviel menschenjahre
Mit einer Umrechnung des Alters einer Katze in Menschenjahre lässt sich das Verhalten des Stubentigers besser verstehen. Ist die eigene Katze schon erwachsen oder noch ein wilder Teenager? Wir zeigen, wie es richtig geht und welche Phasen die Vierbeiner in ihrem Leben durchlaufen. In den ersten zwei Jahren ihres Lebens entwickeln sich Katzen sehr schnell. In dieser Zeit wird aus einem Kätzchen eine erwachsene Katze. Die Umrechnung in Menschenjahre ist für diesen Zeitraum deshalb kleinschrittig. Ein zwei Monate altes Kitten ist umgerechnet vier Jahre alt, eine sieben Monate alte Katze bereits zwölf. Mit zwei Lebensjahren ist eine Katze umgerechnet 24 und damit erwachsen. Danach wird es einfacher und man kann pro Lebensjahr einfach vier Menschenjahre hinzurechnen. So ist eine dreijährige Samtpfote umgerechnet 28 Jahre alt und eine achtjährige Katze 48 alt. Das errechnete Katzenalter kann aber immer nur ein Richtwert sein, denn ebenso wie beim Menschen sind Alterung und Verhalten der Katze individuell. Es gilt: Man ist so alt, wie man sich fühlt.
10 Katzenjahre sind wieviel Menschenjahre
Während das erste Jahr im Leben einer Katze 15 Menschenjahren entspricht, addiert man im zweiten und dritten Jahr jeweils weitere 6 Jahre hinzu. Das bedeutet, dass eine zweijährige Katze dementsprechend 21 Menschenjahre zählt, während eine dreijährige bereits 27 Menschenjahre erreicht hat. Ab diesem Punkt wird jedes weitere Katzenjahr mit vier Menschenjahren berechnet. Eine eindeutige Formel für das Umrechnen von Katzenjahren in Menschenjahren gibt es zwar nicht, denn die Entwicklung von Katzen verläuft nicht linear. Dennoch kann Ihnen folgende Tabelle eine Hilfestellung geben, wenn Sie wissen wollen, wie alt Ihre Katze in Menschenjahren ist. Bitte beachten Sie, dass die Angaben in dieser Tabelle nur als Orientierungshilfe zu verstehen sind. Denn wie bei uns Menschen hängt die Entwicklung von Katzen von vielen, individuellen Faktoren ab. Katzenjahre in Menschenjahre umrechnen - das ist nicht so einfach. Denn Katzen vollziehen im Laufe ihre Lebens schnelle Entwicklungssprünge , die bei uns Menschen viel langsamer ablaufen.
Umrechnungstabelle: Katzenjahre in Menschenjahre | Im Laufe der Jahre werden nicht nur wir Menschen älter, auch unsere Katzen altern. Doch unsere Stubentiger haben ein ganz anderen Rhythmus — und sind schon nach wenigen Monaten im Teenager-Alter. |
Wie viele Menschenjahre sind 10 Katzenjahre? | Mit einer Umrechnung des Alters einer Katze in Menschenjahre lässt sich das Verhalten des Stubentigers besser verstehen. Ist die eigene Katze schon erwachsen oder noch ein wilder Teenager? |
Vergleich: Katzenalter und Menschenalter | Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. |
Umrechnungstabelle: Katzenjahre in Menschenjahre
Im Laufe der Jahre werden nicht nur wir Menschen älter, auch unsere Katzen altern. Doch unsere Stubentiger haben ein ganz anderen Rhythmus — und sind schon nach wenigen Monaten im Teenager-Alter. DeineTierwelt sagt Dir, wie alt Deine Katze in Menschenjahre gerade ist. Bislang gibt es keine Studien, die den Alterungsprozess von Katzen in Menschenjahren wissenschaftlich belegen können. Im Groben und Ganzen sind sich die Tierfreunde aber einig: Gerade in den ersten Monaten und Jahren altern unsere Stubentiger besonders schnell. Katzen werden nämlich ziemlich schnell geschlechtsreif und wachsen nach der Geburt rasant. Nach acht Monaten entspricht das Katzenalter schon einem Menschenalter von 13 Jahren, eine ein Jahr alte Katze wäre in Menschenjahren sogar schon 15 Jahre alt, also mitten in der Pubertät. Ist die Katze erstmal ausgewachsen, verlangsamt sich auch ihr Alterungsprozess. Ab dann entspricht jedes Katzenjahr ungefähr vier Menschenjahren. Doch das Verhalten der Katze ist nicht immer auf ihr Alter zurückzuführen.
Wie viele Menschenjahre sind 10 Katzenjahre?
Letztere können laut Statistik bis zu 23 Jahre alt werden. Freigänger hingegen nur bis zu 12 Jahren. Das hängt unter anderem auch mit den Gefahren zusammen, denen sie im Vergleich zu ihren Hausgenossen viel häufiger ausgesetzt sind. Übrigens: Eine Katze gilt als Kitten, wenn sie unter 12 Monate alt ist. Bis zu ihrem 9. Lebensjahr Menschenjahr gilt sie als erwachsene Katze, ab dem Lebensjahr Menschenjahr als Senior. Katzen altern schneller als Menschen, weshalb auch ihr Alter nicht anhand von Jahreszahlen berechnet wird. Hingegen wird angenommen, dass ein Menschenjahr etwa sechs Katzenjahren entspricht. Qualitativ geprüfter Inhalt Qualitativ geprüfter Inhalt Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Zum journalistischen Leitbild von t-online. Schnelle Entwicklung Symbolbild : Ein Katzenjahr ist wesentlich kürzer als ein Menschenjahr. Quelle: Getty Images. News folgen. Traditionsklub steigt nach 11 Jahren auf. Nach Kritik: Steinmeier sagt Event ab. US-Bank pleite — Behörde greift ein. Bundesliga-Klubs fehlen wohl Millionen.